1954 präsentierte sich der Club mit einem Diavortrag und einer Ausstellung zum ersten Mal in der Öffentlichkeit. Jährliche Clubausstellungen oder Diaschauen folgten.
1960 rief der afc einen eigenen bundesweiten Wettbewerb mit nahezu jeweils 2000 eingesendeten Aufnahmen mit dem Titel "Deutsche Landschaft im Lichtbild" ins Leben. Die angenommen, prämierten und in Weißenburg ausgestellten Bilder wurden auch in anderen Städten gezeigt. Der Wettbewerb wurde 26 Jahre lang durchgeführt.
In den 70er und 80er Jahren folgten öffentliche Ausstellungen und Diavorträge, u.a. im Gotischen Rathaus oder auf der Gewerbeausstellung SÜDFRA.
Teilweise mehrere Hundert Zuschauer zogen Veranstaltungen, wie beispielsweise anlässlich des 650-jährigen Waldjubiläums Weißenburgs, das Jahresthema "Wasser" oder die Diaschau "Rieser Impressionen" an. Die Weißenburger Ortsteile waren Thema von zwei Ausstellungen anlässlich der Neujahrsempfänge 1993 und 1998.
![]() |
Festschrift anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2002 |
Der Club hatte auch immer wieder die Gelegenheit, seine Bilder an verschiedenen Orten, wie z.B. in Banken oder in der Stadtbücherei, der Öffentlichkeit zu präsentieren.